Für was steht die Bürgerinitiative und was sind ihre Ziele?
Befürwortung der Energiewende inklusive der Windkraft als wichtige alternative Energiequelle.
Sinnvoller Einsatz der regenerativen Energiegewinnung in Verbindung mit dem Netzausbau und der Förderung von Energiespeichern zu nachhaltigen Einsparung von CO2.
Wiederaufnahme des Verfahrens zur 5. Änderung der 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplans zur Ausweisung von Vorrangflächen in der Verwaltungsgemeinschaft Öhringen/Pfedelbach/Zweiflingen.
Keine Entscheidung zum Änderungsverfahren oder Verabschiedung des Flächennutzungsplans vor dem 13.03.2016 (Landtagswahlen).
Wahrnehmung des demokratischen Grundrechts zur Mitwirkung an der Ausweisung von Vorrangflächen von Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Öhringen/Pfedelbach/Zweiflingen sowie der Nachbargemeinden.
Berücksichtigung eines ausreichenden Schutzes von Mensch und Natur bei der Ausweisung von Vorrangflächen und der Errichtung von Windkraftanlagen:
Mindestabstand von 1.000 m zur Wohnbebauung
Ausgiebiger Artenschutz von Fauna und Flora
Schutz der Bevölkerung vor den schädlichen Einflüssen des Infraschalls durch Windkraftanlagen
Erhalt des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald als Naherholungsgebiet.
Schutz des Limes als historisches Denkmal (Weltkulturerbe).